Das parietale System setzt sich aus allem, was den Bewegungsapparat bildet (z.B. Knochen, Gelenken und Muskeln) zusammen. Die inneren Organe (z.B. Lunge, Herz und Magen-Darm-Trakt) aus dem Brust-, Bauch- und Beckenraum gehören zu dem viszeralen System. Das craniosakrale System wird aus dem Schädel und dessen verbindenden Strukturen zum Kreuzbein gebildet.
Nur wenn alle drei Bereiche miteinander im Einklang sind, besteht ein gesunder und schmerzfreier Zustand. Alle Strukturen sind untereinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Zum Beispiel kann eine Dysfunktion des Dickdarms u.a. einen Einfluss auf die Beckenstellung haben. Als Folge können z.B. tiefe Rückenschmerzen und Einschränkungen des parietalen Systems entstehen.
In der Therapie hat die Diagnostik oberste Priorität. Die Ursache der Beschwerden muss anhand der Anamnese und Untersuchung gefunden werden. Nur die Behandlung dieser Ursache bringt die Systeme wieder ins Gleichgewicht, sodass der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren kann und eine langfristige Besserung entsteht.
Frauenosteopathie in Bonn Bad Godesberg
Frauen wird heutzutage ein großer Kraftakt abverlangt, vor allem, wenn sie eine Balance zwischen Familie, Arbeit und sich selbst finden müssen. Außerdem bietet der weibliche Körper durch den Zyklus, hohe Sensibilität und das komplexe Zusammenspiel von vegetativem Nervensystem und Hormonsystem zusätzliche Anfälligkeitspunkte. Osteopathie hilft das Regulationsvermögen des Körpers zu verbessern und unterstützt ihn dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Beispiele für Anwendungsbereiche der Osteopathie speziell für Frauen:
Menstruationsschmerzen und Zyklusstörungen | Bauchschmerzen I Endometriose | Kinderwunsch | Autoimmunerkrankungen | Beschwerden in der weiblichen Brust | Schmerzzustände | Beckenbodendysfunktionen | Schmerzen beim Geschlechtsverkehr I Blasenentzündungen I Vernarbungen und Verwachsungen nach Operationen I Verdauungsstörungen I Wechseljahrsbeschwerden.
Gegenanzeigen:
Bei schweren Erkrankungen wie Brust- oder Gebärmutterkrebs, u.a. MS, sowie bei psychischen Erkrankungen kann Osteopathie negative Begleiterscheinungen behandeln, stellt jedoch keine Haupttherapie dar.
Zudem kann eine Verbandsmitgliedschaft ein weiteres Qualitätsmerkmal sein, da die meisten Verbände nur Osteopathen aufnehmen, die eine Ausbildung mit mindestens 1.350 Stunden absolviert haben. So finden Sie z.B. qualifizierte Osteopathen über die Seide des VOD (Verband für Osteopathen Deutschland). www.osteopathie.de
Die Therapie wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 105 Euro pro Stunde. Mein Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet (je weitere angefangene Viertelstunde, falls der Termin länger dauert). Als alternative Heilmethode werden die Kosten der Behandlung von vielen gesetzlichen und privaten Krankenkassen ganz oder teilweise übernommen. Als Mitglied des Berufsverbandes VOD erfülle ich alle hierfür benötigten Qualifikationen.
Ich empfehl dir, dich vorher bei deiner Krankenkasse über eine mögliche Kostenübernahme zu informieren. Als Voraussetzung der Kostenübernahme wird von einigen Krankenkassen eine ärztliche Verordnung verlangt. Bitte erfrage auch dies zuvor bei deiner Krankenkasse.